











Der Späthsche Gutshof in Ketzin (Havel) besteht aus mehreren Gebäuden, die unter Denkmalschutz stehen. Zum einen ist dies das ehemalige Gutshaus und zum anderen der ehemalige Rinderstall. Beide Gebäude sind Mauerwerksbauten mit bauzeitlichen Deckenkonstruktionen. Hierzu zählen sowohl Holzbalkendecken als auch Kappendecken und Gussstützen. Die Dachkonstruktionen sind als Pfettendach (ehemaliger Rinderstall) und als Kehlbalkendach (ehemaliges Gutshaus) abgebunden.
Auf Grund der denkmalgeschützten Bausubstanz sollten die bestehenden Konstruktionen weitgehend erhalten bleiben und teilweise auch sichtbar sein. Vor Beginn der Baumaßnahmen wurden die Gebäude einer genauen Bestandsaufnahme unterzogen, um die vorhandene Substanz genau einschätzen zu können. Hierzu zählten auch Stellungnahmen zum Holzschutz und zu Schädigungen der hölzernen Konstruktionen.
Die vorhandenen Tragelemente konnten auf Grund der neuen Nutzung nicht vollständig in das neue Tragwerkskonzept integriert werden. Es waren neue tragende Bauteile so in die Gebäude zu einzufügen, dass das ursprüngliche Aussehen nicht wesentlich beeinträchtigt wird.