Im Zuge der Umbaumaßnahmen erfolgen eine Umstrukturierung, eine Überdachung des Innenhofes und eine allgemeine Ertüchtigung der Bausubstanz. Der ursprüngliche Zustand der Dachtragwerke wird wieder hergestellt.
Für die Planung wurde eine ARGE aus ff-Architekten PartG mbB, HDH Berlin GmbH - Ingenieurgesellschaft für technische Gebäudeausrüstung und 2B Planungsgesellschaft mbH gegründet.

Rathaus Frankfurt (Oder) - Sanierung und Umbau

Umbau ehemaliges Gaswerk Nauen zu Wohnnutzungen
Das ehemalige Gaswerk in Nauen wird zu Wohnnutzungen umgebaut. Das unter Denkmalschutz stehende Apparatehaus und das Ofenhaus werden dazu behutsam saniert.
Innerhalb der Umfassungswände des Wasserbeckens des ehemaligen Gasometers entsteht ein separat gegründetes Wohnhaus auf kreisförmigem Grundriss.
Die Bestandsbauten werden durch hochqualitative Neubauten ergänzt. Tiefgaragen sorgen für die notwendigen Stellplätze.

Sanierung Jesus-Christus-Kirche
Die Sanierung der Kirche umfasst die behutsame energetsische Verbesserung des Dachtragwerkes unter Berücksichtigung der vorhandenen außergewöhnlich guten akkustischen Bedingungen des Kirchenraumes.

Sanierung Speisehaus der Nationen Olympisches Dorf Elstal
Das Olympische Dorf wurde zwischen 1934-1936 in Elstal errichtet und 1936 für die olympischen Spiele als Unterkunft für die männlichen Teilnehmer genutzt.
Das denkmalgeschützte Speisehaus der Nationen mit Wirtschaftstrakt wird saniert und zu Wohnzwecken umgebaut.

Neubau des Forschungszentrums an der BTU Cottbus
Baubeginn: September 2018
Fertigstellung Rohbau: 2019
Fertigungsbeginn Fertigteile Fassade: 2020

Theoligisches Konvikt - Sanierung und Umbau
Das Wohnheim des theologischen Konvikt in den Gebäuden des 1892 erbauten Marienheims in der Borsigstraße 5 in Berlin wird teilweise im laufenden Betrieb modernisiert.
Statisch relevante Eingriffe und teilweise auch die brandschutztechnischen Ertüchtigungen werden durch unser Büro begleitet.
Sanierung Kloster Zinna, Siechenhaus und Neue Abtei
Im Rahmen des Umbaus und der Erweiterung des mittelalterlichen Klostermuseums werden Baumaßnahmen zum Brandschutz und zur energetischen Sanierung durchgeführt.

Neue Projekte
Ersatzneubau Wohnstätte Am Fliederbusch, Bad Freienwalde, Architekt MULTIPLAN
Neubau Schillerstraße 9B, Müller-Stüler und Höll Architekten
Umbau Vogelsang, Architekt Helge Pitz
Neubau Wohnbebauung An der Sternwarte in Potsdam-Babelsberg, Köppler Schubert Türk Architekten
Hofbebauung Simon-Bolivar-Str. 51, Rückbau und Neubau, Berlin, Lemme Locke Lührs Architektinnen
Neue Bahnhofstr., Dachausbau und Sanierung, Berlin , Lemme Locke Lürs Architektinnen
Uferwerk Werder, Dachausbau, Architekt Siegfried Russig

Büroausstellung ab 30.08.2019 - Die Villa Wild 1874-2019
Im Wandel der Zeit - Die Geschichte der Villa Wild von 1874 - 2019.
Emil Wild und Friedrich Wessel, Eigentümer der Lampenfabrik Wild&Wessel, gehörten zu den ersten, die sich eine Villa am Wannsee bauen ließen. Emil Wild hatte dafür ein 8.330 m² großes Wassergrundstück vom Prinzen Karl-Friedrich von Preußen erworben. Er beauftragte den Hofbaumeister Ernst Petzholtz mit dem Entwurf und Bau der Sommervilla in der damaligen Friedrich-Karl-Straße, heute die Straße Am Sandwerder.

Unser jährliches Sommerfest
Aus gegebenen Anlass haben wir uns entschlossen, unser Partyzelt in diesem Sommer nicht aufzubauen.
Unser diesjähriges Sommerfest fällt aus.
Wir wünschen allen Gesundheit und freuen uns schon jetzt auf das kommende Sommerfest im August 2021!