Teilabbruch Verbinder der Fachhochschule Potsdam
Der Hauptsitz der Stadt- und Landesbibliothek liegt im Zentrum Potsdams. Das sechsstöckige Gebäude ist ein wichtiges Beispiel für standardisiertes modulares Bauen, charakteristisch für die Architektur der 70er Jahre in der DDR. Das Hauptgebäude wurde in den Jahren von 1970 bis 1974 erbaut und wird von 2010 bis 2014 saniert und umgebaut. Zeitgleich wurde das Gebäude der FH Potsdam errichtet. Ein Verbindungsbauwerk verbindet diese beiden Bauteile
Um die Fassade des sogenannten Wissensspeichers zu vollenden, ist es erforderlich einen Teil des Verbindungsbauwerkes zurückzubauen. Randdeckenplatten und ein Teil der Deckenplatten werden ausgebaut. Nur ein Verbindungsgang am Giebel der FH bleibt erhalten.
Die Treppenanlage über Keller musste zurückgeschnitten und eine neue tragende Kelleraußenwand eingebaut werden.
Die Tragstruktur entspricht der der ehemaligen Bibliothek. Die Wirkung der verbleibenden Elementdecken muss über neue Ringanker gewährleistet werden.