Die Geschichte von der 2B Planungsgesellschaft
Beata Hundertmark und Marko Ludwig gründeten die
2B Planungsgesellschaft bR am 1.6.2012. Nach erfolgreicher Anfangsphase zu zweit verstärkt Peter Schoch seit Juni 2015 als neuer Partner unser Team. Seit August 2016 firmieren wir u.a. wegen einer Arge-Beteiligung als
2B Planungsgesellschaft mbH. Alle drei ehemaligen Partner sind nun geschäftsführende Gesellschafter der 2B Planungsgesellschaft mbH.
Unsere Arbeitsweise
Unser Ziel ist, Projekte direkt und persönlich zu betreuen
Das Büro befindet sich in der Villa Wild „Am Sandwerder 1“. Wir konnten Teilebereiche des ehemaligen Architekturbüros Dieter Hundertmark, Architekt weiternutzen.
Back to the roots ohne provinziell und engstirnig zu werden. Wir nutzen unsere große Erfahrung, unser Netzwerk und unsere Fähigkeit zur Kommunikation bei der Betreuung der Projekte und ergänzen uns.
Zwei Ingenieure arbeiten mit einer erfahrenen Konstrukteurin zusammen welche auf Grund Ihres Studiums als Bühnenbildnerin auch künstlerische Aspekte einbringt. Gemeinsam leiten wir unsere Mitarbeiter an.
So werden wir hoffentlich immer in der Lage sein, über den Tellerrand der Tragwerksplanung zu schauen, Entwurfsgedanken zu verstehen, aber auch unsere Forderungen mit Nachdruck zu vertreten.
Viele positive Aspekte aus den Büros, in denen wir vorher tätig waren, wollen wir dankbar übernehmen
Wir lernten den sensiblen Umgang mit historischer Bausubstanz, das Offensein für neue Bau-, Arbeitsweisen und Produkte, Professionalität, Kostenbewusstsein, Internationalität und interdisziplinäres Denken zu schätzen.
In unserem inhabergeführten Büro sind Entscheidungswege kurz und die „Overhead“-kosten überschaubar.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern und Planungspartnern.
Unsere Vorbilder
Dieter Hundertmark (1936–2012)
„Die Aufgabe des Architekten ist … sowohl die Vermittlung der Interessen als auch die Schaffung eines Raumes aus einem anfänglichen Ideenkonvolut. Dazu gehört die Fähigkeit, entscheiden zu können, wann Kompromisse eine ursprüngliche Konzeption zerstören, der Wille, dies nicht zuzulassen, sowie die Flexibilität, die ein Gesamtwerk nicht dem Festhalten an Partiellem opfert.“
Dieter Hundertmark aus der Rede zur Wiedereröffnung der Stiftskirche im Evangelischen Johannesstift in Berlin-Spandau 2003
Gerhard Pichler (1939–2004)
„Dosierte Besessenheit an der Sache verdrängt kurz gedachte Bilanzen, lässt Weitblick aufkommen. Das Ergebnis belohnt.“
Gerhard Pichler aus dem Buch „Dortustraße 61 – Dokumentation eines denkmalgeschützen Hauses in Potsdam“, Berlin 2001
Ted Happold (1930–1996)
„I am structural engineer with an interest in building physics. Structural design is primarily concerned with the choice of form; the forces on that form and the analysis of its behaviour follow on from that choice. The whole process in influenced by need for feasibility of execution, as success is proved by practicality.“
Ted Happold aus seinem Aufsatz „A Personal Perception of Engineering“, in „The Great Engineers“, erschienen zur Ausstellung anlässlich des 150. Geburtstags des Royal College of Art, London/New York 1987