Staatsoper Unter den Linden – Gutachten der Rabitz- und Rohrdecken
Im Zuge der Sanierung der Staatsoper wurden Rabitzdecken im Haus C (ehemalige Intendanz) begutachtet
Objektbeschreibung
Die Sanierung der Staatoper begann 2011. Neben dem Haupthaus (Haus A) werden die ehemalige Intendanz (Haus C) umgebaut und saniert. Eine Hälfte des ehemaligen Magazingebäudes wurde zurückgebaut um dem neuen Bauteil D mit Probebühnen etc. Platz zu machen. Bauteil D und das Haupthaus werden durch ein unterirdisches Bauwerk B verbunden. Das Bauteil C, die ehemalige Intendanz wurde nach dem zweiten Weltkrieg in den 50er Jahren des 20sten Jahrhunderts errichtet.
Bauaufgabe
In den Bauteilen A und C existieren eine Vielzahl von Rabitzkonstruktionen (teilweise auch Rohrdecken) welche trotz Umbaus erhalten werden sollen. Diese Decken erfüllen auch eine Brandschutzfunktion für die Geschoßdecken. Auch die Rabitzdecken über den Durchfahrten wurden auf ihre Standsicherheit geprüft.
Besonderheiten
Wie bei vielen Bauten aus den 50er Jahren findet man ein Konglomerat von Bauarten im Bauteil C. Dies beruht auf der damaligen Materialknappheit und dem damit verbundenen Erfindungsreichtum der Bauleute.
Die inneren Profile der Rabitzdecken und Schilfrohrdecken wurden vor Ort gezogen, die Kassetten in den Durchfahrten teilweise vorgefertigt. Mit Hilfe des ehemaligen Sachverständigen, Herr Barthelt wurde die Standsicherheit im Wesentlichen festgestellt und in Teilbereichen Verstärkungsmaßnahmen angeordnet.
Bauherr
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr Berlin