Stephanus- Stiftung
Das Bauvorhaben in Berlin-Weißensee umfasst insgesamt 5 Gebäude. Darunter sind 2 Bestandsgebäude und 3 Neubauten. Die mehrgeschossigen bestehenden Gebäude werden umgebaut und neue Gebäude werden als ein- bis dreigeschossige Gebäude errichtet. Bei den Neubauten handelt es sich um massive Gebäude in Mauerwerksbauweise. Alle Decken werden in Stahlbetonbauweise geplant. Die neuen Gebäude werden nicht unterkellert. Die Bestandsgebäude sind teilweise unterkellert. Die Dachtragwerke der Bestandsgebäude werden zurück gebaut und durch neue Tragwerke ersetzt.
Die Bestandsgebäude haben teilweise Sichtmauerwerksfassaden, die in ihrem Erscheinungsbild erhalten bleiben.
Die bestehenden Gebäude werden weitgehend entkernt und alle nicht tragenden Wände werden entfernt. Neue Dachtragwerke als Stahl-Holzkonstruktion müssen in den Bestand integriert werden. Die neuen Gebäude binden teilweise direkt an die Bestandsgebäude an. Verschiedene Gründungstiefen sind bei der Neugründung zu beachten und durch Unterfangungen auszugleichen.
Die bestehende Gebäudesubstanz ist teilweise unterkellert. Die neuen Gebäude werden nicht unterkellert geplant. Die Bestandsgründung muss teilweise unterfangen werden.