Um- und Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in der Friedrich-Ebert Straße 71

Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in der Friedrich-Ebert-Straße 71, Ecke Helene-Lange-Straße in Potsdam
Objektbeschreibung 

Das Wohn- und Geschäftshaus von einer Fläche von 3500 m² soll mit vier Geschossen, zuzüglich des Dachgeschosses als Mauerwerksbau mit Stahlbetondecken auf eine Tiefgarage aus Stahlbeton errichtet werden.
Auf dem Grundstück Ecke Helene-Lange-Straße (ehemalige Alexandrinenstraße)/ Friedrich-Ebert-Straße (ehemalige Spandauer Straße) wurde 1890 das „Coloseum“ errichtet, welches als Fest- und Kinosaal diente.  Mit Resten der historischen Bauwerks muss beim Aushub gerechnet werden.

Bauaufgabe 

Der Baukörper ist in drei Bauabschnitte gegliedert.  An der Friedrich-Ebert-Straße steht das Haus „Friedrich“, in der Helene-Lange Straße das Haus „Helene“. Beide Bauteile werden durch einen Mittelbau verbunden.
Haus Friedrich ist fünfgeschossig, die anderen Bauteile sind viergeschossig. 
Die Häuser stehen auf einer eingeschossigen Tiefgarage. Ein Trägerrost vermittelt zwischen den Grundrissen der Häuser und den Parkplätzen in der Tiefgarage. 
Die Tiefgarage wird als WU-Konstruktion hergestellt. Die Sohle ist 50 cm dick. Da die Sohle permanent im Grundwasser steht, war bei der Herstellung der Baugrube eine Grundwasserhaltung erforderlich. 

Besonderheiten 

- hochbewehrtes Trägerrost über Tiefgarage und Wänden in Stahlbeton im Erdgeschoss zwecks Rissvermeidung
- diverse Abfangungen über wandartige Träger
- stahlrahmenbildende Grundstruktur der weitestgehend stützenfreien Dachgeschosse     

Bauherr 
CESA Wohn- und Gewerbebau GmbH, Sophie-Charlotten-Straße 33, 14059 Berlin
Auftraggeber 
CESA Wohn- und Gewerbebau GmbH
Sophie-Charlotten-Straße 33
14059 Berlin
Architekt 
Van Geisten.Marfels Architekten
Helene-Lange-Straße 18
14469 Potsdam
Tragwerksplanung 
2B Planungsgesellschaft mbH
Leistungsumfang 
Tragwerksplanung Lph. 1 – 5
Herstellungskosten 
KG 300+400 3.700.000 €